Wählen Sie zwischen dem Telefonbuch für Ärzte und weiteres Fachpersonal und dem Kontaktverzeichnis für Fach- und Verwaltungsabteilungen

Psychologe mit Spezialisierung auf Jugendliche

Unbefristet – Vollzeit oder Teilzeit

2025-021

 

Die Rehaklinik ist das einzige Krankenhaus im Großherzogtum, welches auf psychiatrische Rehabilitation spezialisiert ist. Sie ist ein integraler Bestandteil des seit 1855 bestehenden CHNP. Der Auftrag der Rehaklinik besteht darin, für jeden Menschen, der ihr zugewiesen wird, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, welcher ein Höchstmaß an Autonomie und Freiheit mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen verbindet. Das Krankenhaus verpflichtet sich, seine Mitarbeiter zu jeder Zeit, an jedem Ort und bei jedem Patienten/Bewohner im Hinblick auf die bestmögliche Betreuung zu unterstützen. Aber auch die Schaffung einer professionellen, respektvollen, vertrauensvollen und kommunikationsfreundlichen Atmosphäre zu unterstützen, um das arbeitsbezogene Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu fördern.

Aktuell verfügt die Rehaklinik über 247 stationäre Betten und ein breites Angebot an ambulanten Diensten. Ihre Fachgebiete gliedern sich in sechs Kompetenzbereiche:

  • Suchtmedizin;
  • Affektstörungen & Angsterkrankungen;
  • Spektrum der Psychosen;
  • Jugendpsychiatrie;
  • Forensik;
  • Gerontopsychiatrie.

Der Posten wird in der Rehabilitationsabteilung für Jugendliche angesiedelt sein. Diese Abteilung kann bis zu 12 junge Menschen beiderlei Geschlechts im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aufnehmen, die psychiatrische Störungen aufweisen und eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen. Der Auftrag der Station ist die Betreuung und gesellschaftliche Wiedereingliederung von Jugendlichen, die an einer psychischen Störung und hauptsächlich an einer Störung des Sozialverhaltens leiden, welche manchmal mit Substanzmissbrauch oder einer posttraumatischen Funktionsstörung einhergehen.

Sie werden Teil eines bestehenden multidisziplinären Teams, von etwa 20 engagierten und tatkräftigen Fachkräften. Ihre gemeinsamen Aufgaben werden unter anderem sein:

  • Die kollegiale Teilnahme an den Vorgesprächen zur Aufnahme;
  • Der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Patienten;
  • Gemeinsam mit den Patienten die therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen sowie die zu erreichenden Ziele festzulegen;
  • Verschieden Patienten als Bezugsperson zu begleiten;
  • Regelmäßige Überprüfung der Therapie- und Pflegepläne mit dem multidisziplinären Team und den Patienten;
  • Die Patienten bei ihren Entlassungsplänen begleiten;
  • Die Leitung von Gruppen, Familiengesprächen und systemischen Therapien;
  • Neue Konzepte entwickeln und vorschlagen;
  • In Kontakt mit externen Partnern stehen;

 

Ihr Profil :

  • Sie haben einen in Luxemburg als gleichwertig anerkannten „Master in Klinischer Psychologie“ und verfügen über eine Ausbildung in Psychotherapie oder absolvieren eine entsprechende Weiterbildung;
  • Sie verfügen idealerweise über erste Erfahrungen im Krankenhausbereich;
  • Sie beherrschen mindestens zwei der drei Landessprachen;
  • Sie haben ausgeprägte soziale Kompetenzen und sind es gewohnt, selbstständig in einem multidisziplinären Team zu arbeiten;
  • Sie sind engagiert und ein Teamplayer.

 

Was wir Ihnen anbieten:

  • Einen motivierenden Arbeitsplatz in einem respektvollen, dynamischen und anregenden Umfeld;
  • FHL – Kollektivvertrag;
  • 38 Stundenwoche (Vollzeit) von Montag bis Freitag;
  • Vergütung über 13 Monate;
  • Weiterbildung;
  • Urlaubsgeld;
  • 36 Urlaubstage (Vollzeit), Sozialurlaub, …
  • Fitnessraum, Kinderkrippe, günstige Verpflegung (Standort Ettelbrück), …;
  • Parkplätze (Standort Ettelbrück).

 

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Auswahl- und Einstellungsverfahrens übermittelten personenbezogenen Daten gemäß dem Merkblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Einstellung von Mitarbeitern erfolgt. Dieses Merkblatt kann auf unserer Website www.chnp.lu eingesehen werden. Wir bitten Sie, es vor dem Absenden Ihrer Bewerbung zur Kenntnis zu nehmen.

Die Bewerbungsunterlagen umfassen ein Motivationsschreiben und einen vollständigen Lebenslauf.

Erkennen Sie sich in dieser Stellenanzeige? Zögern Sie nicht, sich zu bewerben!

Kontakt

recrutement@chnp.lu

Frau Nathalie De Lira

(+352) 2682 2636


Dr. Thomas Karst

(+352) 2682 5001




Bitte nehmen Sie vor dem Ausfüllen des untenstehenden Formulars den Informationsblatt über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vollständig zur Kenntnis.

CHNP
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.