Gleichheit in der Verschiedenartigkeit
MENU
Mit der Gründung des „Zentralhospiz“ im Jahr 1855 unternahm der Staat Luxemburg einen ersten Schritt in Richtung einer sozialen „Behandlung“ marginalisierter Gruppen im Allgemeinen. 1901 konzentrierte sich das Hospiz vorrangig auf die Psychiatrie und wurde zur Heilanstalt („maison de santé“) und 1974 schließlich zum „Hôpital Neuro-Psychiatrique de l’État“.
Mit dem Wunsch, die Psychiatrie in das gemeinschaftliche Gesundheitsnetz einzubinden, ist das CHNP seit 1998 eine privatrechtliche öffentliche Einrichtung. In den 1990er-Jahren verlagerten sich die generalistischen Tätigkeiten allmählich in Richtung Spezialisierung, die sich an drei Schwerpunkten orientierte:
Diese Achsen finden sich als 3 Einrichtungen innerhalb des CHNP wieder:
Diese Einrichtungen bieten eine individuelle Pflege und begleiten täglich ca. 460 Patienten und Bewohner.
Für reibungslose Abläufe in den verschiedenen Bereichen des CHNP sorgt das engagierte Personal, das sich aus ca. 750 Mitarbeiter/innen unterschiedlichster beruflicher Hintergründe zusammensetzt. Es arbeitet jeden Tag daran, ein Höchstmaß an Qualität in der Pflege und Begleitung sicherzustellen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!