10 Jahre ökologisches Abfallmanagement im CHNP 2 März 2023Das CHNP erhält das Diplom „Qualitätslabel“ der SuperDrecksKëscht® (SDK) Das Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique in Ettelbrück setzt sich bereits seit über 10 Jahren für eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft ein. Als Anerkennung für seine kontinuierlichen Bemühungen in diesem Bereich wurde dem CHNP das Diplom „Qualitätslabel für umweltgerechte Abfallwirtschaft“ der SuperDrecksKëscht® fir Betriber verliehen. Das CHNP ist sich… Mehr ...
Yves De Smet – Geschichte der Psychiatrie in Luxemburg. 10 Januar 2023Das Hospice Central in Ettelbrück (1854-1904). Diese Chronik ist ebenso eine Arbeit der räumlichen Rekonstruktion der Architektur der Räumlichkeiten wie der zeitlichen Rekonstruktion der Erlebnisse der Protagonisten. Sie beschreibt vor allem den – manchmal anekdotischen – Alltag im Hospice Central. Da sie aus dem Inneren des Hospizes geschrieben ist, ermöglicht sie es, denjenigen eine Stimme… Mehr ...
Schéi Feierdeeg – Frohe Festtage! 20 Dezember 2022 Der Verwaltungsrat, die Direktionen und die Mitarbeiter*innen des CHNP wünschen Ihnen frohe Festtage! Mehr ...
ReLong-COVID: Aufruf zur Online-Teilnahme 1 Dezember 2022Die Rehaklinik leitet internationale Studie über die Auswirkungen von Reinfektionen Unter Beteiligung einer Vielzahl internationaler Institutionen aus mehr als 6 europäischen Ländern führt die Rehaklinik eine neue multidisziplinäre und kollaborative Studie durch, die die Auswirkungen einer COVID-19-Reinfektion auf den Gesundheitszustand von Menschen untersucht, die bereits Long-COVID-Symptome (Post-COVID) aufweisen. Die COVID-19-Pandemie betrifft die ganze Welt. Die… Mehr ...
Vergütung von Bereitschaftsdiensten vor Ort und Rufbereitschaft 17 November 2022 Unterzeichnung der Vereinbarung über ein Pilotprojekt zwischen dem Staat des Großherzogtums Luxemburg und der Fédération des Hôpitaux Luxembourgeois (FHL) über die Vergütung von Bereitschaftsdiensten vor Ort und Rufbereitschaft (17.11.2022) (Copyright: MSAN) Vor dem Hintergrund der immer dringenderen Notwendigkeit, ein nationales Entschädigungssystem für Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften einzuführen, und im Anschluss an die diesbezüglichen Beschlüsse des Regierungsrats... Mehr ...
Das CHNP bietet ein vielfältiges Programm während der Semaine de la Santé Mentale 5 Oktober 2022„Verstärkt über die Behandlung von psychischen Erkrankungen informieren“ Im Rahmen der Semaine de la Santé Mentale bietet das CHNP ein umfangreiches und vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Aktionen an, um die breite Öffentlichkeit noch besser über das Thema psychische Gesundheit zu informieren. Viele Menschen verfügen nicht über ausreichende Kenntnisse über psychische Störungen, um… Mehr ...
„Die Zusammensetzung des Verwaltungsrats spiegelt unser neues Modell der Gouvernance wider“. 28 September 2022 Neue Zusammensetzung des Verwaltungsrats des CHNP Gemäß dem modifizierten Gesetz vom 17. April 1998 über die Gründung des "Centre Hospitalier Neuropsychiatrique", das die Amtszeit der Verwaltungsratsmitglieder auf sechs Jahre festlegt, hat das CHNP einen neuen Verwaltungsrat eingesetzt, der am 22. September 2022 zum ersten Mal zusammenkam. Der neue Verwaltungsrat (CA) besteht aus 15 Mitgliedern,... Mehr ...
„Sichere Medikation“: Best Practices im CHNP 15 September 2022 Welttag der Patientensicherheit 2022 Im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit legen die drei Bereiche des CHNP (Rehaklinik, Pontalize, De Park) einen besonderen Schwerpunkt auf die bewährten Praktiken, die in Bezug auf die Arzneimittelsicherheit eingeführt wurden. Das von der WHO für 2022 gewählte Thema - "Sichere Medikation" - soll das Bewusstsein für die große Belastung... Mehr ...
Das Jahr 2021 in wenigen Worten 16 August 2022Informieren Sie sich über uns in der Veröffentlichung „2021 en quelques mots“ (Das Jahr 2021 in wenigen Worten). In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über unsere Tätigkeit im Jahr 2021 mit den wichtigsten Fakten und einigen Kennzahlen. Bitte beachten Sie, dass diese Broschüre nur auf Französisch erhältlich ist. Mehr ...
Unterzeichnung des neuen FHL-Kollektivvertrags 29 Juli 2022Nach über zwei Jahren Verhandlungen und einer 2021 erzielten Zwischenvereinbarung haben die Föderation der Luxemburger Krankenhäuser (FHL – Fédération des Hôpitaux Luxembourgeois) und die Gewerkschaften OGBL und LCGB am 29. Juli 2022 einen neuen FHL-Kollektivvertrag unterzeichnet. Er tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft und wird für eine Dauer von drei Jahren bis zum… Mehr ...